Das Orientierungssystem für Rettungskräfte
Mit declaro und dem „Orientierungssystem Gütersloher Modell“ (OGM) gehen Sie auf Nummer sicher
Nach dem Amoklauf von Winnenden 2009 mit 16 Todesopfern haben Polizei, Feuerwehr, Kreisverwaltung und declaro ein Orientierungssystem für Einsatz- und Rettungskräfte entwickelt. Das „Orientierungssystem Gütersloher Modell“ (OGM) wurde 2014 mit dem Landespreis für innere Sicherheit NRW ausgezeichnet! In Bedrohungssituationen, bei Unfällen oder Bränden sollen sich die herbeieilenden Kräfte in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden schnell und sicher orientieren. Sie sollen sich nicht verlaufen und wertvolle Zeit verlieren.
Innerhalb der Gebäude erfolgt die Beschilderung einheitlich mit weißer - nachleuchtender - Schrift auf blauem Hintergrund. Außen wird gestalterisch auf den architektonischen Gesamteindruck Rücksicht genommen. Zudem beugt die Auswahl des Materials Vandalismus vor. Das Orientierungssystem berücksichtigt die Stressbelastung der Einsatz- und Rettungskräfte und beschränkt sich auf das Wesentliche. Die Kennzeichnung wird in die Einsatzunterlagen der Leitstellen von Feuerwehr und Polizei übertragen. Damit ist ein gezieltes Führen schon während der Anfahrt möglich.
Unser Angebot
- Beratung
- Begehung und fotografische Aufnahme des Objektes
- Erstellung eines Fotokonzeptes
- Korrekturen nach Abstimmung des Trägers mit Polizei, Feuerwehr u.a.
- Montage
- Übertragung der Kennzeichnung in die Einsatzpläne
Referenzen/Aktuelles
An diesen Standorten hat declaro in den vergangenen Monaten Orientierungssysteme konzeptioniert und größtenteils montiert:
Kreis Gütersloh (NRW)
- Schulen und Schulzentren, Rathäuser, Finanzämter, Kreisverwaltung, Job-Center
Stadt Jüchen, Neuss-Erft-Kreis (NRW)
- 2 Gesamtschulen, 1 Gymnasium, 5 Grundschulen
Stadt Petershagen, Kreis Minden-Lübbecke (NRW)
- Gymnasium
Land NRW
- Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden (Kreis Mettmann)
Regierungsbezirk Düsseldorf (NRW)
- Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge, EAE in Mönchengladbach
- Flüchtlingseinrichtung ZUE in Wuppertal
Bayern
- Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
Niedersachsen
- Mehrere Schulen im Kreis Emsland
Seit 2010 wurden durch uns über 120 Objekte nach dem „Gütersloher Modellprojekt“ (OGM) ausgestattet.
Vielfältige Einsatzbereiche
Hier ist das Orientierungssystem nach dem Gütersloher Modell (OGM) von declaro sinnvoll:
Bildungseinrichtungen: Schulen, Schulzentren, Hochschulen, Werkstätten
Die Gebäudestruktur ist geprägt von unterschiedlichen Trakten, zahlreichen Eingängen, Notausgängen sowie Treppen oder Höfen. Bei Bedrohungen, Unfällen oder Feuer entsteht für die Betroffenen zusätzlicher Stress und Zeitverlust durch Desorientierung.
Öffentliche Verwaltungsgebäude: Rathäuser, Kreisverwaltungsgebäude, Finanzbehörden
Bei Übergriffen auf das Personal müssen sich Rettungskräfte in den oft großen und unübersichtlichen Liegenschaften ad hoc orientieren können.
Arbeitsagenturen und Jobcenter
Auch hier kommt es erfahrungsgemäß zu Übergriffen auf das Personal – etwa wenn Leistungen versagt werden. Um den Mitarbeitenden schnell Hilfe zukommen zu lassen, ist ein Orientierungssystem wichtige Voraussetzung.
Flüchtlingseinrichtungen
Diese Einrichtungen befinden sich häufig auf unübersichtlichen ehemaligen Kasernengeländen. Auch hier hilft das OGM von declaro den Sicherheits- oder Einsatzkräften schnell zum Ziel zu gelangen.
Kliniken und Krankenhäuser
Kliniken und Krankenhäuser wachsen baulich mit den Jahren. Auf die Besucher wirken sie dann wie Labyrinthe mit vielen Treppenhäusern, Gebäudetrakten und Stationen. Ähnlich geht es Rettungskräften von Feuerwehr und Polizei.